2020
VILLA SARKIA
NUOREN VOIMAN LIITTO
ZÜRCHER OYLMP @ DAS NARR Nr. 30 + 31
Veröffentlichung der Üetli-Sagen als Reihe in Literaturmagazin
ÜETLI-GÖTTER FEIERTAG 10. Oktober 2020
Audiowalk Zürcher Olymp
Zürich, interaktiv
WALDEN - LIVE FROM THE WOODS – Henry vloggt. Angedacht als Bühnenerlebnis, ziehen wir mit Thoreaus Aussteiger-Klassiker “Walden” vor die Kamera und produzieren eine fünfteilige Webserie mit Puppen und Menschen. “Walden - Live from the Woods” ist ein Projekt der Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst (3. Studienjahr) der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
2019
SCRATCH YOUR FACE AWAY!
The Üetli-Gods as part of a groupf show. Über die Rolle der Kunstschaffenden in einer sich ausweitenden Kunstzone. Zum Jahresabschluss läd die Künstlerin
Anissa Nussbaumer 30 Zürcher KünstlerInnen zur Ausstellung "Scratch Your Face Away" ein.
THE HEART OF THE FOREST - ZÜRCHER OLYMP II
The Üetli-Gods will be among us for one night, to share their story and open the Heart of the Forest. Meet the long-forgotten dynasty and dance around the altar.>>
www.zuercher-olymp.ch
Nomen et omen. The great-grandmother of Hera and Zeus lived at Üetli-Berg. This is all science.
Juli bis August 2019
Die ferne Zukunft. Die letzten Menschen haben sich hinter den gläsernen Mauern des "Einzigen Staates" verbarrikadiert und das chaotische Leben ausgesperrt. Doch die gläserne Glocke wird zum Dampfkessel und all die modernen Errungenschaften stehen wieder neu zur Diskussion.
Vor einem mystischen Gericht zieht ein gottgleicher Richter die protagonisten des King Kong Epos zur Rechenschaft, um die wahren Todesumstände des Dschungelkönigs zu ergründen. Diese Ko-Produktion zwischen der Oper Magdeburg und dem Puppentheater Magdeburg verschränkt die Stärken von moderner Oper, zeitgenössischem Figurentheater und Videokunst.
Retrofuturisten meets The Loft Puppet Company. Als erste Forschungsreise/ Austauschbeginn reisen die Retrofuturisten nach Kapstadt / Südafrika. In zwei Wochen entstehen Fotoserien, Dok-Material und ein Projektkonzept.
SOCK IT ... Puppet-Videoshow
Das Künstlerkollektiv SOCK IT zieht als Artist in Residence ans Puppentheater Magdeburg und blickt hinter die Kulissen. Knallharter Theateralltag - how does it look like?
2018
DER GESTIEFELTE KATER
Weihnachtsmärchen
Sommertheater im Hof
URAUFFÜHRUNG 24.06.2018 PUPPENTHEATER MAGDEBURG
2017
Was wird aus Olga, Mascha und Irina, nachdem ihr Schlachtruf "Nach Moskau! Nach Moskau!" in Tschechows Stück verhallt? Am Grab ihres Bruders kommen die drei Schwestern Jahre später wieder zusammen - und behaupten, vergleichen, beneiden, zertreten ihre unterschiedlichen Lebenskonstrukte. Ein Showdown der verletzten Gefühle, enttäuschten Hoffnungen und hartnäckigen Träume.
Ko-Produktion zwischen dem Schauspiel Leipzig und dem Zoo Leipzig. Es spielt das Team der RETROFUTURISTEN.
Und immer 5 vor 12. MILLION MILES ist der Versuch mit den Mitteln des Theaters den abstrakten Begriff „Zeit“ begreifbar, haptisch und sinnlich erfahrbar zu machen. Wir gehen der Frage nach, was dieses Konstrukt „Zeit“, das unser Leben so maßgeblich beeinflusst, eigentlich ist. Welchen Umgang haben wir mit Zeit, warum hecheln wir ihr so oft hinterher und wie könnte ein Gegenentwurf aussehen? Produktion der RETROFUTURISTEN.
Basierend auf sechs Romanen entsteht eine neue Kreation zwischen Orient und Okzident. Eine Geschichte über Geschichtenerzähler, die Freiheit der Phantasie und die Lust am Lernen.
"Hoch oben ein Rabe" ist eine Kooperation der RETROFUTURISTEN mit dem Goethe Institut Jordanien und lokalen Künstlern aus Amman.
2016
Auf ins All! Überbevölkerung ist das größte Problem der Menschheit und jede Sekunde kommen fast drei neue Erdenbürger hinzu. Aber der vorhandene Platz bleibt der gleiche. Also sitzen drei Vertreter des demografischen Querschnitts – Sarah, Monika und Christian – in der Transferkapsel eines Raumschiffes, um für die Suche nach einem besseren Lebensort ins Weltall geschossen zu werden.
URAUFFÜHRUNG 16.10.2016 | Schauspiel Frankfurt
Basierend auf Fritz Lang's Klassiker entsteht ein brutal-melancholisches Singspiel mit Live-Musik und ca. 30 Puppen. Eine Stadt im Ausnahmezustand: An jedem Ort, zu jeder Zeit kann er wieder zuschlagen, der Kindermörder. Die fieberhafte Fahndung der Polizei läuft ins Leere; alle Sicherheitsvorkehrungen erweisen sich als nutzlos. Ein gefundenes Fressen für Lokalpresse und sensationsgeiles Publikum. Eine Tragödie hingegen für alle „anständigen“ Verbrecher der Stadt. Diese mobilisieren sich, um dem Mörder in Selbstjustiz beizukommen.
Gastspiele: Hans-Otto Theater Potsdam, Berliner Ensemble, Internationales Figurentheaterfestival Fürth, tjg Dresden, Theater Meiningen, Theater Heilbronn
"...Vergessen Sie, was Sie über Puppenspiel wissen – Kaspers Zeigefinger ruhe in Frieden. Mit “M” hat Magdeburg eine nahezu unglaubliche Adaption eines eigentlich noch unglaublicheren gesellschaftlichen Zustandes von Angst, Sensationsgier, “Lügen” – und anderer Presse auf die Bühne gebracht." (Kulturportal Deutschland)
VITA